Nach einer aktuellen Studie der GfK SE im Auftrag der Deutschen TV-Plattform sind digitale Sprachassistenten den meisten Menschen geläufig. 91 Prozent der Befragten kennen Alexa, ...
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren Vorjahreswert um 12,2 Prozent. "Anders als 2017 gingen in diesem Monat keine Großauf...
Technikprodukte mit Internetzugang sind in den meisten Haushalten anzutreffen. Bis auf den Wert für Computer sind alle Nutzungswerte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. So nutzen ...
"Die Unternehmen haben den handelspolitischen Unberechenbarkeiten Stand gehalten und ihr unternehmerisches Geschick unter Beweis gestellt. Allerdings wird uns das eruptive und...
Jeder vierte Bundesbürger (26 Prozent) besitzt mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Verbreitet sind vor allem intelligente Beleuchtung (17 Prozent), Video-Überwachung (14 Prozen...
Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 1.491 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt. Gegenüber 2016 war das ein Plus von 2,8 Prozent. Mit dieser Strommenge könnte...
Lieferanten und Kreditgeber gewähren ihren Kunden nicht mehr so lange Zahlungsziele wie noch vor einem Jahr, das berichtet die Unternehmensgruppe Creditreform. Im 1. Halbjahr 2018...
Der Bundesverband eMobilität (BEM) setzt sich gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaftlern und Anwendern aus dem Bereich der Elektromobilität für eine nachhaltige, intermodale Mo...
Im neuen BDEW-Ladesäulenregister sind aktuell rund 13.500 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte an rund 6.700 Ladesäulen für Deutschland erfasst – davon 13 Prozent ...
Eine der größten Sorgen potenzieller Käufer von Elektrofahrzeugen ist die beschränkte Reichweite, die sie mit einer Batterieladung zurücklegen können. Als Hürde für den Dur...