ZVEI sorgt mit White Paper zur Umrüstung von Leuchten auf LED-Technologie für Klarheit bei CE-Kennzeichnung

In einem wegweisenden White Paper definiert der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) eindeutig, unter welchen Bedingungen bei der Modernisierung von Leuchten auf LED-Technologie das existierende CE-Kennzeichen gültig bleibt und eine neue CE-Konformitätserklärung entfällt. Für Elektrotechniker bedeutet dies: mehr Planungssicherheit rund um den Einsatz von LED-Röhren.

Wann wird bei der Umrüstung einer bestehenden Leuchte mit alter Lichttechnik auf LED-Technologie eine neue Konformitätserklärung erforderlich – und wann nicht? Bisher gab es bei der Beantwortung dieser Frage unterschiedliche Positionen und damit Unsicherheit am Markt. ZVEI schafft mit seinem White Paper nun Klarheit. 

Grundlage ist der Blue Guide der Europäischen Union (2022) und dessen Definition von „wesentlichen Veränderungen von Produkten“. Demnach bleibt das CE-Kennzeichen dann gültig, wenn keine wesentlichen Veränderungen an Leistung, Verwendung oder Bauart vorgenommen wurden. Dies bedeutet, dass der Installateur bei der Umrüstung von Leuchten auf LED-Lampen auch bei einer Umverdrahtung nicht notwendigerweise zum Hersteller wird und keine neue CE-Konformitätserklärung ausstellen muss.

Mit dieser Orientierungshilfe eröffnen sich dem Elektro-Fachpersonal vier Möglichkeiten zur Modernisierung von ineffizienten und quecksilberhaltigen Lampen auf effiziente, nachhaltige LED-Beleuchtung: 

  • LED-Lampen für den 1:1 Retrofit
  • LED-Lampen für die Umverdrahtung auf Netzspannung
  • LED-Umrüstsätze
  • Neue LED-Leuchten

Die Entscheidung für eine dieser Umrüstlösungen hängt von verschiedenen Faktoren wie der Eignung der Bestandsbeleuchtung und der Risikobewertung ab. Insbesondere die Umrüstung auf LED-Lampen erweist sich als kostengünstig und umweltfreundlich, da bestehende Leuchten weiterverwendet werden und zusätzlicher Elektroschrott vermieden wird.

Auch die längere Lebensdauer von LED-Lichtquellen im Vergleich zu konventionellen Lampen reduziert Abfall und Wartungskosten. Zusätzlich führt der geringere Energieverbrauch von LED-Lichtquellen zu einer Reduktion des CO2-Ausstoßes und trägt somit zur Bekämpfung des Klimawandels bei. LEDVANCE unterstützt die Position des ZVEI ausdrücklich und bietet eine Vielzahl sicherer, effizienter und EU-konformer LED-Lösungen zur Umrüstung herkömmlicher Leuchten auf LED-Technologie an. Zum Beispiel sparen hocheffiziente LED-Röhren mit 210 lm/W und der höchsten Energieeffizienzklasse A bis zu 72 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstofflampen. Und für DALI- oder Notstrom-Anwendungen eignet sich das jüngst deutlich erweiterte EXTERNAL-System bestehend aus LED-Röhre und externem Treiber perfekt.

Print Friendly, PDF & Email
Tags: No tags

Comments are closed.