Angesichts der zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen im Jahr 2019 zeigt sich der deutsche Außenhandel recht robust. Während die Ausfuhren nur leicht zulegen ko...
Im Dezember 2019 verzeichnete die deutsche Elektroindustrie 1,0 Prozent weniger Auftragseingänge als im Vorjahr. “Immerhin war dieser Rückgang deutlich geringer als in den ...
Nach Veröffentlichung der vierten Quartalszahlen stieg der Börsenwert des Onlineriesen auf eine Billion Dollar an. In Deutschland erwirtschaftete Amazon im vergangenen Jahr 22,2 ...
Die deutsche Elektroindustrie konnte 2019 nur bei den Exporten ein Wachstum verzeichnen. Produktion, Umsatz und Auftragseingang hingegen mussten Rückgänge hinnehmen, teilte der V...
Während die Zahl der Neuverträge in den Ausbildungsberufen 2019 insgesamt rückläufig ist, konnten die Elektrohandwerke ihre Sonderposition untermauern und erneut leicht zulegen...
Mit dem Technologiesprung zum Mobilfunkstandard 5G wird der Energiebedarf von Rechenzentren drastisch ansteigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von E.ON bei der Universität RWTH Aa...
Die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat schreitet voran – das spiegelt sich in der positiven Entwicklung der Digitalbranche. Diese konnte laut Branchenverb...
Was sind die Erwartungen für 2020? Ist die Elektrobranche auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet? Die ElektroWirtschaft hörte sich bei den Verbänden VEG, ZVEH und ZVEI ...
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2019 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,6 Prozent höher als im Vorjahr. Die deutsche...
In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft werden die eigenen Erfolge bei der Digitalisierung skeptisch beurteilt. Eine deutliche Mehrheit (58 Prozent) der Geschäftsführer u...
Die Anreize für Verbraucher, in Solarheizungen zu investieren, werden sich zum Jahreswechsel durch jüngste Beschlüsse der Bundesregierung deutlich verbessern. Der Bundesverband ...