Die eltefa 2025 hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie als wichtigste Messe der Elektrobranche im Süden gilt. Mit einer Rekordzahl von über 24.600 Fachbesucherinnen u...
Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- undInformationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT BW) läd zur eltefa 2025 ein: „Liebe Leserinnen und Leser, es ist mir eine ...
Thomas Bürkle übernimmt für weitere vier Jahre das Amt des Präsidenten des baden-württembergischen Elektrohandwerks. Beim diesjährigen großen Landesverbandstag des Fachverba...
Der Stuttgarter Unternehmer Thomas Bürkle vertritt künftig das Elektrohandwerk an der Spitze des deutschen Handwerks. Auf dem Deutschen Handwerkstag in Aachen wurde Bürkle nun i...
Das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg sieht ab dem nächsten Jahr unter anderem verschiedene Pflichten zur Installation von Photovoltaikanlagen bei Gebäuden und Parkplätzen vo...
Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Elektromobilität ist in der Gesellschaft angekommen! Wurden Käufer eines batteriebetriebenen Fahrzeugs noch vor wenigen Jahren belächelt, so lieg...
Knapp vier Prozent der Fahrzeuge auf deutschen Straßen sind mittlerweile reine Elektroautos – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Der Ausbau der Förderung zeigt also Wirkung....
Sieben Unternehmen der Elektro-, Klima- und Solar-Branche appellieren an die Bundesregierung und das Parlament, das enorme Potenzial der deutschen Energiewende jetzt zu steigern. D...
Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hat Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, am 9. Juli zum Vizepräsidenten...
Das baden-württembergische Elektrohandwerk bildet trotz Corona-Krise weiterhin aus und bietet noch offene Stellen für das kommende Ausbildungsjahr an – Dies ergab eine aktuelle...
Noch vor der politischen Sommerpause gelang es Vertretern beider Verbände – der ZVEH wurde durch Vizepräsident Thomas Bürkle, den Leiter des Fachbereichs Technik, Karsten Joos...