Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt...
Intelligente Technologien, nachhaltige Energielösungen und smarte Gebäudeautomation – diese Themen prägen die Zukunft der Renovierung und Sanierung. Im Interview spricht Prof....
Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien hat im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert erreicht: Nach vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forsc...
Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien hat 2024 einen neuen Rekordwert erreicht: Laut vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZS...
Nach drei ereignisreichen Messetagen und Konferenzen sowie Foren zieht Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft erneut eine Rekord-Bilanz: 3.008 Aussteller aus 55 L...
Wie lange dauert es, bis sich Investitionen in die persönliche Energiewende finanziell rechnen? Und wie profitiert das Klima konkret von Wärmepumpe, Solaranlage und Co.? Diese un...
Das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens rückt in weite Ferne, wenn die Weltgemeinschaft nicht deutlich schneller Emissionen abbaut. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftspr...
Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen 2023 rund 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Ein Plus von knapp fünf Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahresze...
Der Strommarkt muss an die Bedürfnisse der Erneuerbaren Energien angepasst und deren preissenkende Wirkung genutzt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (B...
Rund 69 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom wurden im ersten Quartal 2023 in Deutschland aus Erneuerbaren Energien erzeugt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums...
Am 20.März hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler des IPCC ermahnen die Weltgemeinschaft eindringlich, die E...