Energiewende Archive | Seite 2 von 6 | ElektroWirtschaft

Energiewende kommt nicht so schnell voran wie geplant

Die Energiewende kommt nicht schnell genug voran. Das ist das Ergebnis des neuen „Fortschrittsmonitors Energiewende“, den BDEW und EY veröffentlicht haben. Der Bericht untersu...

Weiterlesen

Energiewende mit ‚Osterpaket‘ beschleunigen – Nachschärfen nötig

“Der Weg zu Klimaneutralität und Energiesouveränität kann nur über Elektrifizierung und Digitalisierung führen – und dieser muss für alle gangbar sein“, sagt Wolfga...

Weiterlesen
Das von der Ampelregierung vorgelegte „Osterpaket“ markiert den Startschuss für die nächste Phase der grünen Transformation in Deutschland. Bis 2030 soll die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nahezu verdreifacht werden.

Energiewende könnte bis 2032 mehr als 400.000 Jobs schaffen

Das von der Ampelregierung vorgelegte „Osterpaket“ markiert den Startschuss für die nächste Phase der grünen Transformation in Deutschland. Bis 2030 soll die Stromerzeugung ...

Weiterlesen

Energiewende: Großes Interesse an flexiblen Stromtarifen

Strom, der weniger kostet, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht: Flexible Tarife wecken das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Wie eine aktuelle re...

Weiterlesen

BEE begrüßt Maßnahmen im Energie-Entlastungspaket

Die Ampelkoalition hat sich aufgrund der hohen Energiepreise auf ein Energie-Entlastungspaket geeinigt. Das gestern vorgestellte Paket enthält neben pauschalen Entlastungen für B...

Weiterlesen

Die Energiewende als Gebäude- und Mobilitätswende

Seit Anfang Dezember haben wir in Deutschland eine neue Bundesregierung. Die Art und Weise, wie fokussiert und sachlich sich die Koalition aus SPD, Grünen und FDP zusammengeschlos...

Weiterlesen

Digitale Energiewende: Fast die Hälfte der Deutschen will Smart Meter nutzen

Wie viel Strom verbraucht die Waschmaschine? Wann benötigt die Wärmepumpe am meisten Energie? Was sind die größten Stromfresser im eigenen Haushalt? Rund zwei Jahre nach d...

Weiterlesen

Energie- und Klimawende: Industrie hat Lösungen, Politik muss diese jetzt nutzen

„Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir endlich ein konkretes Arbeitsprogramm mit umfassenden Maßnahmen und einem klaren Fahrplan“, sagte Wolfgang Weber, Vorsitzender de...

Weiterlesen
Stromverbrauch Deutschland

Energiewende: Ein Fünftel mehr Strom…

… wird Prognosen zufolge im Jahr 2030 von den Netzen aufgenommen und transportiert werden. Investitionen in die Energieinfrastruktur sind unverzichtbar. Mit Fortschreiten der Ene...

Weiterlesen

Energiewende: Positive Corona-Effekte wirken noch nach

Weniger Emissionen, geringerer Primär- und Endenergieverbrauch: Der Fortschritt der Energiewende im Jahr 2020 kann sich sehen lassen – allerdings haben in erster Linie die Wirku...

Weiterlesen

„Das Gebäude war lange ein Stiefkind der Energiewende“

Im Interview mit der ElektroWirtschaft spricht Daniel Hager, Vorsitzender der ZVEI-Plattform Gebäude und Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektroinstallationssysteme, über die ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der ElektroWirtschaft




Aktuelle Veranstaltungen

  1. Hannover Messe 2025

    März 31 - April 4
  2. The smarter E Europe

    Mai 7 - Mai 9
  3. VEG Jahrestagung 2025

    Mai 9


Aktuelle Artikel

Featured Video


Shopping Basket