Elektromobilität ist eines der Zukunftsthemen überhaupt: Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg liegt Deutschla...
Die Blockchain-Technologie wird am häufigsten im Peer-to-Peer-Handel (60 Prozent) erprobt, bei dem Marktakteure auf direktem Weg miteinander ohne zentrale Instanzen wie Börsen, B...
Im Interview mit der ElektroWirtschaft spricht Joachim See, Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG, unter anderem über die Positi...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die erste Marktanalyse nach dem Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energie...
Im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von Lademöglichkeiten im privaten Bereich sind Hinweise zum sicheren „Laden zu Hause“ für den Besitzer eines Elektrofahrzeugs von e...
Im Interview mit der ElektroWirtschaft spricht Markus Hettig, Vice President Building Business DACH bei Schneider Electric, über die Struktur des Geschäftsbereiches, die Bedeutun...
In Duisburg wurde am 8. Januar 2019 eine Stromtankstelle in Betrieb genommen, die eine besonders kurze Ladezeit bietet. Das innovative Projekt, das der Energiekonzern innogy gemein...
Im Interview mit der ElektroWirtschaft spricht Markus Hettig, Vice President Building Business DACH bei Schneider Electric, über die Struktur des Geschäftsbereiches, die Bedeutun...
Über 16.100 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte sind derzeit im BDEW-Ladesäulenregister erfasst – davon zwölf Prozent Schnelllader. Ende Juli waren es noch rund 1...
Das Thema Elektromobilität gewinnt bei innogy zunehmend an Bedeutung, wie das Unternehmen selbst berichtet. Jetzt werden die eMobility-Aktivitäten in einer eigenen Gesellschaft g...
Insgesamt sind die Mehrkosten für den Wechsel auf Elektrofahrzeuge bei der Gruppe der Pkw, Transporter und Verteiler-Lkw um gut ein Viertel günstiger als bei Fahrzeugen, die mit den strombasierten Kraftstoffen betrieben werden.(Foto: pixabay)