Die internationale ABB FIA Formel E-Meisterschaft kommt am 24. und 25. Mai 2019 für den 5. Berlin E-Prix nach Tempelhof. ABB ist als titelgebender Sponsor Bestandteil der ABB FIA ...
Die Firma Veith Gebäudetechnik aus Bühl wurde im Dezember 2018 als ersten „Ort voller Energie“ ausgezeichnet. Damit ist der baden-württembergische Elektro-Innungsfachbetrieb...
Die Automobilindustrie hat Probleme, das Thema E-Mobilität auf die Straße zu bringen. Hauptherausforderung ist das Schließen der Know-how-Lücke für den Umbau der Wertschöpfun...
Gemeinsam mit Audi bringt Hager die Elektromobilität nach Hause. Das neue Haus Energie Management System “flow” von Hager wird in der Technikzentrale des Hauses instal...
Die globale Nachfrage für Elektroautos und Hybride wächst exponentiell. Batteriebetriebene Elektroautos sind dabei mit einer Wachstumsrate von 85,4 Prozent (295.888 Einheiten) da...
Hamburg führt mit 882 öffentlichen Ladepunkten weiterhin das Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters an. Platz 2 belegt Berlin mit 779 Ladepunkten. Der Abstand zu München s...
Ein wichtiger Schritt für den weiteren Erfolg der Elektromobilität ist gemacht: Ladesysteme von MENNEKES haben im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens bei der Physikalisc...
Ob im öffentlichen Raum oder auf privatem Gelände – Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge müssen beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden. Dazu sind alle Betreibe...
Vom 1. April 2019 an müssen in Ladesäulen dem neuen Eichrecht entsprechende Messgeräte eingebaut werden, die pro Kilowattstunde abrechnen. Bislang bei vielen Schnellladestatione...
“Aktuell zählen wir rund 17.400 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland. Angesichts der noch geringen Anzahl an E-Autos wird der heutige Bedarf damit bei weitem g...
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW und der ZVEH laden zur diesjährigen Nationalen EMA-Tagung vom 9. bis 11. Mai 2019 in die E-Mobilitätsstadt Aache...