Sprechen, hören, steuern – Integration von neuen Funktionen in Busch-free@home®

Der Sprachdienst Amazon Alexa kann nun auch in das Smart-Home-System von Busch-Jaeger integriert werden, ebenso das Sonos Home Sound System. Für noch mehr Komfort und Energieeffizienz sorgt die virtuelle Steuerung mit Geofencing.
Das Leben und Wohnen wird immer intelligenter. Eine perfekte Vernetzung im Haus ist mittlerweile Realität. Dafür sorgt auch Busch-free@home®. Das  Smart-Home-System ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zum vernetzten Wohnen und wird immer intelligenter sowie vielseitiger. Auf der IFA präsentiert Busch-Jaeger einige neue Software-Funktionen für Busch-free@home®. Nun können beispielsweise der Sprachdienst Alexa ab Dezember 2017 und das kabellose Sonos Home Sound System in das System integriert werden.
Neben den neuen Integrationsmöglichkeiten in Busch-free@home® gibt es nun auch eine neue Geofencing Funktion. Diese ermöglicht es, anhand der GPS Funktion des Smartphones einen virtuellen Zaun um beliebige Orte zu definieren. Wird dieser virtuelle Zaun vom Benutzer mit dem Smartphone beispielsweise verlassen, können automatisierte Aktionen wie Alle-Lichter-Aus oder das Absenken der Heizung ausgelöst werden. Sobald er sich wieder in der entsprechenden Zone am Haus befindet, gehen Lichter oder Heizung an. Bei der Standortübertragung werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Geofencing bietet den Bewohnern noch mehr Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Busch-Jaeger stellt auf seinem IFA-Messestand außerdem vor, wie clever Busch-free@home® gemeinsam mit Haushaltsgeräten der Kooperationspartner BSH Hausgeräte GmbH und Miele & Cie. KG zusammen arbeiten kann. Ab 2018 lässt sich Weiße Ware durch die einfache Vernetzung mit Busch-free@home® mit dem Smart Home verbinden.
Ein Rückblick von Busch-Jaeger zur IFA 2016 sehen Sie in diesem Video: 

Print Friendly, PDF & Email
Tags: No tags

Comments are closed.