Wie viele mittelständische Betriebe sind älter als die Dampfmaschine, der Eiffelturm oder die USA? Siedle aus Furtwangen ist mit 275 Jahren eines der ältesten Familienunternehmen Deutschlands – und durchläuft zugleich einen vielgestaltigen Wandel. Nicht das erste Mal, doch selten so umfassend.
1750 begann Mathäus Siedle auf seinem Bauernhof bei Furtwangen, Teile und Glocken für die seinerzeit prosperierende Uhrenindustrie zu gießen. Heute entwickelt Siedle cloudbasierte IoT-Systeme und geht bei Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz (KI) neue Wege. Dazwischen liegen 275 Jahre, geprägt von Innovation und Anpassung an technologische Entwicklungen.
Was stets konstant blieb, sind die Werte, nach denen Siedle handelt und die das Unternehmen ausmachen. Siedle bleibt ein Familienunternehmen mit dem Anspruch, in Furtwangen einen nachhaltigen Beitrag für die Region zu leisten. Dort generiert der Hersteller mehr als 80 Prozent seiner Wertschöpfung und ist somit eines der wenigen Unternehmen seiner Größe, das sich wirklich „Made in Germany“ auf die Fahnen schreiben darf. Essenziell bleibt ebenso die Verbundenheit zu den Partnern aus Großhandel und Handwerk.
In der Märzausgabe 3/2025 der ElektroWirtschaft finden Sie ein Interview mit Siedle.