
Mehr Klimaschutz, neue Märkte, weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern: Mobilität wird künftig neu gedacht. Die Weiterentwicklung der Elektromobilität ist nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in der deutschen Industrie ein zukunftsweisendes Thema. Klar ist: Elektrofahrzeuge können ein wichtiger Baustein der Energiewende werden. Was gibt es Neues in diesem spannenden Geschäftsfeld? Stöbern Sie in unserer Themenwelt und bleiben Sie up to date. Übrigens: Diese Themenwelt gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die April-Ausgabe der ElektroWirtschaft – jetzt den 14. April vormerken.

„Der Mobilitätssektor ist im Umbruch hin zur Elektrifizierung“
Dr. Ralf Petri, Geschäftsbereichsleiter Mobility im VDE e.V, spricht im Interview über das Zusammenspiel von Normen und der Elektromobilität und erklärt, welch ...

Kommentar: Wo stehen wir?
Das haben wir schon lange nicht mehr erlebt: Eine Verdoppelung oder gar Verdreifachung des Umsatzes in einem Warensegment, das einige schon für tot erklärt hab ...
News unserer Content-Partner

smartEVO 11 – Intelligent und förderfähig
Die Wallbox erfüllt alle Anforderungen an das intelligente, sichere Laden im Privatbereich; auch die der KfW Bank, um eine 900 € Förderung zu erhalten! Mit ...

Online-Tool: GEG-Systemberater
Mit den richtigen Komponenten zur Förderung im Einfamilienhaus Zu einem GEG-konformen und damit genehmigungsfähigen Einfamilienhaus-Neubau führen viele Haus ...

E-Bike-Ladestationen können mehr: Die BCS Smart von Spelsberg
BCS-Ladestationen von Spelsberg vereinen Funktionalität und Markenkomponenten für ein sorgenfreies Laden von E-Bikes. Vor allem die BCS Smart eröffnet eine Vie ...

Eichrechtskonforme Mehrpunktladelösung
Nahezu jeder Bereich beschäftigt sich mit dem Thema Elektromobilität sowie nachhaltige Infrastruktur. Das Thema „Aus Parken wird Laden“, sowie Abrechnungsdiens ...

Flexibles und dynamisches Lastmanagement
Um bei der parallelen Versorgung mehrerer Flottenfahrzeuge temporäre Lastspitzen und eine Überschreitung der maximalen Anschlussleistung zu vermeiden, sind Las ...

Ladeinfrastruktur für E-Autos ist Pflicht
Mit dem neuen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist die Lade- und Leitungsinfrastruktur für E-Autos in Wohn- und Nichtwohngebäuden ab sofort ...

LAPP WALLBOX LIGHT
E-AUTOS FLEXIBEL ZUHAUSE UND UNTERWEGS LADEN Die Wallbox Light ist genau das Richtige, wenn Sie ihr Elektrofahrzeug zuhause laden möchten, aber trotzdem nic ...

f-tronic schafft Ladeintegration
Die Zählerschrankerweiterung für Ihre Wallbox oder Ladestation In Hinsicht auf die Energiewende nimmt die Bedeutsamkeit von Elektromobilität immer mehr zu. ...

Sicherheit für Ladesäulen
Der DFS EV von Doepke – Sicheres Laden Da die Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge von jedem bedienbar sein sollen, müssen sie höchsten Sicherheitsstandar ...

Mobilität sicherstellen – DEHN schützt Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Im November 2020 startete erstmalig die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden, um so eine nutzerfreundliche und flächendeckende Lad ...

Intelligent Laden mit ABL und reev
Mit ihrer abgestimmten Gesamtlösung machen ABL und reev intelligentes Laden einfach und zuverlässig: eMobility Software und Hardware vereint in einem Bundle. D ...
Weitere brandaktuelle News

EU-Kommission schaltet bei der Elektromobilität einen Gang runter
Die EU-Kommission legte heute den EU Automotive Action Plan vor. Dieser sieht eine flexiblere Einhaltung der CO2-Flottengrenzwerte innerhalb eines Zeitraums vo ...

Siemens und Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur
Siemens Smart Infrastructure und Mennekes schließen eine Partnerschaft, um die Planung der Energieverteilung für E-Mobilitäts-Ladeinfrastrukturen zu vereinfach ...

reev ernennt Thomas Holtermann zum neuen COO
reev verstärkt das Managementteam: Thomas Holtermann übernimmt die Rolle des Chief Operating Officer (COO). In dieser Funktion verantwortet er die operativen G ...

Weg frei für den Batteriepass
Ob im E-Auto, E-Bike oder in industriellen Stromspeichern – Batterien spielen auf dem Weg zur Klimaneutralität eine zentrale Rolle. Doch deren Nachhaltigkeit u ...

Veränderungen auf Managementebene bei ABL
Ein Jahr ist vergangen, seitdem ABL Teil der Wallbox Gruppe wurde. Seitdem haben ABL und Wallbox einige Produkt- und Zertifizierungsmeilensteinen erreicht. Nac ...

Bis 2030: Mehr als 20 Prozent aller weltweiten Lkw und Busse elektrisch angetrieben
Die Elektrotransformation der Transportbranche nimmt Fahrt auf und steuert auf einen Kipppunkt vor 2030 zu. Das prognostiziert die Studie „Battery-electric tru ...

Der Verkehr in Deutschland wird zunehmen
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am 24 Oktober 2024 in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebniss ...

Erste Batterie-Recyclingfabrik Europas in Kuppenheim eröffnet
Mercedes-Benz hat am 21. Oktober 2024 die erste Batterie-Recyclingfabrik Europas im süddeutschen Kuppenheim eröffnet, die mit einem integrierten mechanisch-hyd ...

Intelligentes Energiemanagement für Verkehr und Gebäude
Angesichts der Herausforderungen im Klimaschutz fordert die Wirtschaftsinitiative Smart Living (WISL e.V.) ein intelligentes Energiemanagement, das die Sektore ...

Angebot an öffentlichen Ladesäulen wächst
Die fünfte Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors zeigt die Entwicklungen im Elektromobilitätsmarkt im ersten Halbjahr 2024 Bei der Ladeinfrastruktur se ...