Die elektrotechnik ist gestartet

Vom 12. bis 14. Februar trifft sich die Elektrobranche in Dortmund. Neben den Ausstellungsständen bietet die Fachmesse in diesem Jahr wieder ein umfassendes Vortragsprogramm an.

Digitalisierung und Automatisierung sind weiterhin im Aufwärtstrend, hinzu kommen veränderte Anforderungen und Bedürfnisse aufgrund der Energiewende. In den Bereichen Heizung, Lüftung und Klima (HLK) gibt es ein enormes Einsparpotenzial durch intelligente Vernetzung und effiziente Steuerung. Um hier zukünftig Überlastungen im Stromnetz zu vermeiden, regeln das Energiewirtschaftsgesetz (§ 14a EnWG) sowie die Beschlüsse der Bundesnetzagentur den Umgang mit Steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) bei der Stromentnahme aus dem Niederspannungsnetz. Diese Regelungen betreffen im Wesentlichen Neuanlagen, können aber zukünftig auch auf Bestandsanlagen Auswirkungen haben. All das hat unter anderem die Entwicklung hin zu Smart Home und Smart Building beschleunigt: Hier trifft Klimaschutz auf Energieeffizienz mit maximalem Nutzerkomfort – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Die durch Digitalisierung, Automation und Energiewende ausgelöste Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik spiegelt sich auf der Fachmesse elektrotechnik vom 12. bis 14. Februar 2025 in einem im Gegensatz zu den Vorjahren noch einmal deutlich vergrößerten Schwerpunktbereich wider und umfasst nun neben der Halle 3 auch die Halle 7 der Messe Dortmund sowie Teile von Halle 4. Noch mehr Raum für Aussteller, um zukunftsweisende Lösungen zu präsentieren, die durch ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit praxisnahen Fachforen ergänzt werden.

Dazu gehören unter anderem:

Fachforum Gebäudetechnik (3.E30)

Täglich im Vormittagsprogramm (10:00 bis 12:30 Uhr)
Das Forum „Trends & Technologien“ bietet Fachbesuchern praxisorientierte Einblicke in die drängendsten Themen der Gebäudetechnik in Verbindung mit der Energiewende. Die Schwerpunkte im Überblick:
• Normen und Sicherheit
• Intelligente Energie- und Lastmanagementsysteme
• Digitale Gebäudetechnik und Cybersecurity
• Energieeffizienz und Lichtsteuerung
• Gesetzliche Rahmenbedingungen

Mittwoch, 12. Februar (13:00 bis 15:00 Uhr)
Im Forum „Digitalisierung und BIM“ präsentiert der FEH.NRW den Workflow im E-Handwerk digitalisiert und „medienbruchfrei“ – im Mittelpunkt stehen hier unter anderem LeanConnect, Elektro1 und der E-Konfigurator.

Donnerstag, 13. Februar (13:00 bis 15:00 Uhr)
Beim Forum „Architekten im Trend“ informieren Fachleute von KNX Deutschland über zukunftsweisende Lösungen für die digitale Gebäudeplanung und vernetztes Bauen. Führende Experten teilen ihre Erfahrungen mit Smart Building Technologien und intelligenter Automation.

Die Fachmesse elektrotechnik widmet sich in Teilen der Halle 4 und der Halle 5 dem Schwerpunktbereich Energietechnik. Hier befinden sich zu dieser Thematik neben attraktiven Ausstellern auch das zugehörige Fachforum mit zahlreichen Angeboten rund um die Themen Energiemanagement, Weiterbildung, Sicherheit oder effiziente Planung.

Mehr dazu in Kürze

Print Friendly, PDF & Email
Tags: No tags

Comments are closed.