„Das Coronavirus verzeiht keine Fehler und Nachlässigkeiten. So zeigt der aktuelle Rückschlag, dass eine halbherzige Pandemiebekämpfung einen hohen, bei Weitem nicht nur wirts...
Mit einem Wert von 18,2 Milliarden Euro haben die Exporte der deutschen Elektroindustrie im Oktober 2020 um 5,4 Prozent gegenüber Vorjahr nachgegeben. „Der jüngste Lieferrückg...
Dafür ist der wirtschaftliche Einbruch in den übrigen Regionen und damit bei allen anderen wichtigen Handelspartnern einfach zu groß. Somit liegen die Exportzahlen zu Beginn des...
Die aktuelle COVID-19-Pandemie trifft Unternehmen in Deutschland über alle Branchen hinweg auf vielfältige Weise. Als Reaktion auf die Auswirkungen dieser Pandemie wird häufig d...
Die Regierungsparteien haben sich auf eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geeinigt. Diese soll am Donnerstag abschließend im Bundestag diskutiert werden und zum Ja...
Im Fokus der Dezember-Ausgabe der ElektroWirtschaft steht das Thema „Blick ins Ausland“. Wir berichten außerdem über das Thema „Lagerlogistik und Fertigung“ und nehmen da...
„Das Ziel, die Treibhausgase um 55 Prozent bis 2030 zu reduzieren, ist ambitioniert. Es lässt sich nur erreichen, wenn man es jetzt auch anpackt“, erklärt Wolfgang Weber, Vor...
Bund und Länder haben im Laufe der Corona-Pandemie eine Vielzahl von Hilfsprogrammen für die Wirtschaft aufgelegt – doch bei der Antragstellung hapert es häufig. So geben fast...
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie haben im Oktober 2020 um 1,8 Prozent gegenüber Vorjahr zugelegt. „Damit konnte die Branche bei den Bestellungen jetzt den...
„Weltweit wächst der Halbleitermarkt im laufenden Jahr um 4 Prozent auf 428 Milliarden Dollar“, sagte Stephan zur Verth, Vorsitzender der Fachgruppe Halbleiter-Bauelemente im ...