Wirtschaft Archive | Seite 18 von 236 | ElektroWirtschaft

Kupferreserven sind angewachsen: Verfügbarkeit langfristig gesichert

Mit rund 1,8 Millionen Erwerbstätigen und einer Bruttowertschöpfung von 216 Milliarden stellen die Unternehmen der Kupferwertschöpfungskette einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in...

Weiterlesen

Digitalisierung kann 2030 mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 einsparen - Beispiel Energie- und Gebäudesektor

Windräder, die mithilfe von Sensoren ihre Rotorblätter optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer gedüngt werden, Fabriken, die dan...

Weiterlesen
Wohnungsbau

Bauwirtschaft vor Herausforderungen: Wohnungsbau bricht ein

Die Bauwirtschaft, insbesondere der Wohnungsbau, steht vor großen Herausforderungen. Hohe Baupreise und verschlechterte Finanzierungsbedingungen belasten die Branche. Im Jahr 2024...

Weiterlesen

BGA-Umfrage zu den Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)

Der Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) führt gemeinsam mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in Kooperation mit der Deloitte GmbH Wirts...

Weiterlesen
Sanierung Gebäude

EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) endgültig verabschiedet

Die Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), an der die EU seit 2021 gearbeitet hat, wurde am 12. April 2024 vom Rat der Europäischen Union förmlich angenommen. Die EPBD-Nove...

Weiterlesen
Sanierung Gebäude

Lücke bei Gebäude-Sanierung: Warum eine neue Offensive dringend nötig ist

Die Rate der Gebäude-Sanierung bleibt weiterhin im Keller. Mit 0,7 Prozent im Jahr 2023 und einem prognostizierten Rückgang auf 0,69 Prozent im ersten Halbjahr 2024 liegt sie deu...

Weiterlesen

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Hohe Aufwände binden zusätzliche Vollzeitstellen

Bürokratiemonster, Kostentreiber, Bürde für den Mittelstand: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genießt keinen guten Ruf. Eine aktuelle Studie von Creditreform und dem Ha...

Weiterlesen

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Uneinheitliche konjunkturelle Signale zum Jahresstart

Trotz erster positiver Signale steht die deutsche Elektro- und Digitalindustrie vor einem herausfordernden Jahr. “Wir haben die konjunkturelle Schwächephase aus der zweiten Jahr...

Weiterlesen

EU-Verordnung bedroht Vertragsfreiheit zwischen Unternehmen

„Wir brauchen flexible Zahlungsziele – die Late Payments Regulation mit einem verpflichtenden 60-tägigen Zahlungsziel zwischen Unternehmen wäre ein Albtraum aus Sicht des Mit...

Weiterlesen

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Auftragseingänge bleiben noch rückläufig

Im Februar 2024 verfehlten die Bestellungen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ihren entsprechenden Vorjahreswert um 10,0 Prozent. „Damit gab der Auftragseingang hier...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der ElektroWirtschaft




Aktuelle Veranstaltungen

  1. The smarter E Europe

    Mai 7 - Mai 9
  2. VEG Jahrestagung 2025

    Mai 9
  3. eltec

    Mai 20 - Mai 22


Aktuelle Artikel

Featured Video


Shopping Basket