Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen ihres Sofortprogramms „S aubere Luft 2017-2020 “ belastete Städte und Kommunen durch neue Förderrichtlinien für mehr schadstoffarm...
„Der Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland nimmt Fahrt auf. Der Absatz von Elektrofahrzeugen hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Und auch das Angebot nim...
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat die Förderbescheide zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Bayern vergeben. „Die erste Tranche des Förderprogramms ist sehr erfolgrei...
Fahrzeuge mit Dieselantrieb verlieren die Gunst der Verbraucher. Das Kaufinteresse sinkt im Vergleich zum Vorjahr weiter von 21 auf nur noch 17 Prozent. Alternative Antriebe könne...
Wie schnell geht Schnellladen an der Tankstelle von Morgen? Die Antwort auf eine der meistgestellten Fragen der Elektromobilität wird das Forschungsprojekt "FastCharge" ...
Wie bewährt sich Elektromobilität in der Praxis? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Forschungsprojekts eMERGE II , das von Januar 2015 bis September 2017 durchgeführt wurde. I...
Laut einer aktuellen Studie der Puls Marktforschung haben 65 Prozent der Befragten ein großes Interesse an einer Probefahrt mit einem Elektrofahrzeug. Bei den unter 30-Jährigen l...
Schnelligkeit, Verfügbarkeit, Flexibilität – diese Anforderungen müssen Unternehmen zunehmend auch im Rechnungswesen bewältigen. Bei der Digitalisierung in diesem Bereich...
Die deutsche Konjunktur befindet sich in einem dynamischen Aufschwung. Im dritten Quartal war die Wirtschaftsleistung (BIP) stark um preis-, saison- und kalenderbereinigt 0,8 Proze...
E-Fuels aus erneuerbaren Quellen sind notwendig, um die EU-Klimaschutzziele des Verkehrssektors zu erreichen. Der Endenergiebedarf aller Verkehrsträger der EU im Jahr 2050 wird se...
Die neue gemeinsame Förderrichtlinie von BMUB und BMWi zur Förderung von For-schung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität hat das Ziel, die energie- und klimapoli-tischen Potenziale der Elektromobilität zu erschließen.