Durch clevere Lösungen im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz, können größere Schäden an Gebäuden verhindert werden. Doch wie oft wird Deutschland getroffen? Im Jahr 2020...
In jedem zweiten deutschen Haushalt wird angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Energie gespart: Fast die Hälfte (48 Prozent) der Menschen in Deutschland gibt...
Strom, der weniger kostet, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht: Flexible Tarife wecken das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Wie eine aktuelle re...
Der Bundesverband Solarwirtschaft registriert ein deutlich wachsendes Verbraucherinteresse an der Anschaffung eigener Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung und von Solarspeic...
Die Ampelkoalition hat sich aufgrund der hohen Energiepreise auf ein Energie-Entlastungspaket geeinigt. Das gestern vorgestellte Paket enthält neben pauschalen Entlastungen für B...
Anfang März 2022 wurde an der Börse der höchste Ölpreis seit 2008 aufgerufen. Nicht zuletzt aufgrund der Diskussion um ein Importembargo russischen Öls als Folge des Angriffs ...
Um den steigenden Strombedarf zu decken und die erwartete Bedarfslücke von 200 Gigawatt Erneuerbarer Energien zu schließen, muss sich die Ausbaugeschwindigkeit von Windparks an L...
Nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr steigen die Treibhausgasemissionen in Deutschland wieder an. So wurden im Jahr 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt â...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einem umfassenden Referentenentwurf Änderungsmaßnahmen für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG...
Die EU-Kommission will im Mai einen neuen Energieplan vorstellen. Innerhalb der Bundesregierung gibt es unterschiedliche Haltungen zu einem Importstopp. Das berichtet unter anderem...