Rund 180 Gäste aus Handel, Handwerk und Industrie kamen am 3. Dezember zum „Markenforum der Elektrobranche“ in Frankfurt/Main. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der ...
Der ZDH teilte am 3. Juli 2013 mit, dass der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs im Geschäftsverkehr in dieser Legislaturperiode nicht weiter verfolgt...
Mehr als ein Viertel aller Handwerkskammerbezirke sind vom Hochwasser betroffen. Zwar gehen die Überschwemmungen immer weiter zurück, doch wird erst dann in vollem Umfang sichtba...
Gebäudebesitzer müssen nicht mehr, wie bisher vorgesehen, ab 2020 massenhaft Elektrospeicherheizungen in ihren bestehenden Gebäuden ausbauen. Die Beseitigung des sogenannten Spe...
Die sogenannte „Haftungsfalle“ bei Gewährleistungsansprüchen wird für Handwerksbetriebe und Einzelhändler inzwischen zum gravierenden Problem. Immer häufiger sind es die H...
„Der Zusammenhalt in der E-Branche ist heute besonders wichtig, damit wir die zukünftigen Aufgaben gemeinsam meistern!“ fasste der Präsident des Zentralverbands der Deutschen...
Die Stimmung in den rund 74.000 elektro- und informationstechnischen Handwerksbetrieben in Deutschland hat sich von der historisch kühlen Witterung im Frühjahr 2013 etwas ansteck...
Der Computerbildschirm eingefroren, der Server schweigt, die Fräsmaschine macht keinen Mucks mehr und die Montagehalle bleibt stockdunkel, kein Tor lässt sich mehr öffnen: Allei...
Der Computerbildschirm eingefroren, der Server schweigt, die Fräsmaschine macht keinen Mucks mehr und die Montagehalle bleibt stockdunkel, kein Tor lässt sich mehr öffnen: Allei...