Welche Normen und Vorschriften sind von Bedeutung? Und welche Rolle spielen intelligente Stromnetze?
Antworten darauf gibt die vierte Version des „Technischen Leitfadens für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität“ – ein gemeinsames Projekt von DKE, BDEW, ZVEH, ZVEI, VDE FNN und VDA.
Die Elektromobilität in Deutschland ist auf dem Vormarsch, was vor allem an der steigenden Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in den vergangenen Jahren zu erkennen ist. Die Bundesregierung hat sich eine Zulassung von sieben bis zehn Millionen Elektroautos in Deutschland bis zum Jahr 2030 zum Ziel gesetzt. Um die Elektromobilität in Deutschland weiter zu fördern, hat sie daher ein klares Maßnahmenpaket festgelegt:
- Erhöhung der Kaufprämie
- Weitere Steuerbefreiungen
- Ausbau der Ladeinfrastruktur
Zur Förderung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur hat das Bundeskabinett am 18. November 2019 den Masterplan Ladesäuleninfrastruktur beschlossen. Im Masterplan Elektromobilität ist unter anderem festgehalten, dass bis zum Jahr 2030 insgesamt eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte deutschlandweit zur Verfügung stehen sollen. Damit sind aber nicht nur Ladestationen im öffentlichen Bereich gemeint, sondern auch im Eigenheim und in sonstigen Immobilien. Das Errichten von Ladestationen im öffentlichen wie auch im privaten Bereich sowie der Ausbau einer Ladeinfrastruktur werden durch das Vorhandensein einer gut ausgebauten elektrischen Infrastruktur maßgeblich erleichtert.
Eine anwenderfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat einen erheblichen Einfluss auf den sicheren und zuverlässigen Ladebetrieb von Elektrofahrzeugen und stellt eine der Grundvoraussetzungen für mehr Akzeptanz der Elektromobilität dar.
Was beinhaltet der Leitfaden?
Der Technische Leitfaden zeigt auf, welche Aspekte bei der fachkundigen Planung, Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur zu beachten sind und gibt Hinweise zur Vermeidung von Gefahren oder kostspieligen Fehlinvestitionen.
Darüber hinaus bietet der Leitfaden einen Überblick über wichtige und zu beachtende Normen und Vorschriften, kann jedoch nur als eine Empfehlung dienen und ersetzt nicht die Unterstützung von Fachpersonal zur Installation der Ladeinfrastruktur.
Ziel des Leitfadens ist es, die Vorteile der Elektromobilität verständlich zu kommunizieren sowie Berührungsängste und Vorurteile gegenüber dieser neuen Art von Antriebstechnik abzubauen.
Zudem stellt der Leitfaden die Bedeutung des Systems „Ladeinfrastruktur” heraus. Nur wenn es gelingt, die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität anwenderfreundlich, sicher und flächendeckend zu etablieren, wird die Elektromobilität langfristig akzeptiert.
Zusammenfassend gibt der Leitfaden Handlungsempfehlungen und Hinweise zu folgenden Fragestellungen:
- Was ist bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb einer Ladeinfrastruktur zu beachten?
- Wie lassen sich mögliche Gefahren oder kostspielige Fehlinvestitionen vermeiden?
- Welche Normen und Vorschriften sind im Rahmen der Ladeinfrastruktur relevant?
- Welche Rolle spielen zukünftig intelligente Stromnetze und das induktive Laden?