ABB Stotz-Kontakt erhält Platin-Zertifizierung

Der Heidelberger Standort von ABB erreicht mit der von UL Solutions verliehenen Platin-Zertifizierung eine Top-Bewertung für nachhaltige Abfallbewirtschaftung – 100 Prozent Verwertung, kein Abfall auf Deponien.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind integrale Bestandteile der Unternehmenspolitik von ABB. Die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 geht über die Förderung einer kohlenstoffarmen Gesellschaft hinaus und priorisiert auch die Vermeidung und Verwertung von Abfällen mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft aktiv zu fördern. Das zeigt die von UL Solutions vergebene Platin-Zertifizierung nach dem UL2799A Environmental Claim Validation Procedure for Zero Waste für ABB Stotz-Kontakt in Heidelberg.

100 Prozent Verwertung – Zero Waste

Die Zertifizierung Zero Waste to Landfill erfolgt in drei Stufen, basierend auf der Verwertungsquote. Nur Unternehmen, die eine Müllverwertungsquote von 100 Prozent gemäß Anforderung von UL Solutions vorweisen, erhalten das Platin-Zertifikat – die höchste Auszeichnung. ABB Stotz-Kontakt hat diese Anforderung erfolgreich erfüllt, indem das Unternehmen Abfälle weitestgehend vermeidet und konsequent durch nachhaltige Entsorgungskonzepte – wie Recycling oder Kompostierung – verwertet. Mit einer thermischen Verwertung von nur 4 Prozent liegt das Unternehmen deutlich unter dem zulässigen Maximum von 10 Prozent für die Zertifizierung.

Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette

ABB Stotz-Kontakt setzt nachhaltige Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und im Lebenszyklus seiner Produkte um. Im Rahmen des Audits wurden die verschiedenen Abfallarten sowie die Strategien zur Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung am Standort Heidelberg eingehend analysiert. Ein zentraler Aspekt war die transparente Dokumentation der Abfallflüsse, einschließlich Stichprobenkontrollen der Entsorgungsnachweise für gefährliche Stoffe. Zudem wurde die regelmäßige Durchführung von Entsorger-Audits, die konsequente Abfalltrennung und die Einhaltung der entsprechenden Arbeitsanweisungen und Prozessabläufe überprüft.

„Die Zertifizierung ist eine bedeutende Anerkennung für unser kontinuierliches Engagement für Ressourcenschonung und Förderung der Kreislaufwirtschaft. Sie motiviert uns, unsere Strategie zur Abfallvermeidung konsequent weiterzuverfolgen und neue Potenziale zur Optimierung zu identifizieren.“

Adalbert Neumann (Geschäftsführer der ABB Stotz-Kontakt)

Auch die Busch-Jaeger-Standorte in Lüdenscheid und Bad Berleburg-Aue im Rahmen der Zertifizierung durch UL Solutions ein Gold-Rating erreichen. Lüdenscheid weist eine Müllverwertung von 99 Prozent bei einer thermischen Verwertung von 3 Prozent auf, während Bad Berleburg-Aue eine Müllverwertung von 98 Prozent bei 6 Prozent thermischer Verwertung erzielt.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.