Nach der erfolgreichen IFA 2024 im 100. Jubiläumsjahr setzt die Messe ihren Weg in die Zukunft fort. Über 1.800 Aussteller präsentierten 2024 die neuesten technischen Innovationen. Mehr als 215.000 Besucher aus 138 Ländern – darunter mehr als 133.000 Fachbesucher.
Ein erfolgreicher Start in die Zukunft
Im Anschluss an eine erfolgreiche IFA 2024 gab es einen regen Austausch mit Ausstellern und Besuchern, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. “Viele haben die IFA als „The place to be“ bezeichnet – speziell auch seitens Handel und Industrie als Business-Plattform – darauf bauen wir in diesem Jahr auf”, so Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH. Das Ergebnis ist eine Re-book Kampagne – die Top 30 Aussteller und viele neue, innovative Unternehmen haben ihre Teilnahme für die IFA 2025 bereits zugesagt.
Blick auf die Zukunft: Die IFA bleibt führend
„Auch im 101. Jahr geht die IFA konsequent den innovativen neuen Weg weiter gehen und es wird keinen Performance-Rückgang geben. Denn nur auf der IFA bekommt man das vollständige Abbild des globalen Elektronik- und Tech-Marktes – keine andere internationale Messe kann in diesem Umfang mithalten“, sagt Leif Lindner.
Die IFA 2025 wird erneut zum bedeutendsten Treffpunkt der globalen Elektronik- und Tech-Industrie – ein Muss für alle, die die Zukunft miterleben und gestalten wollen.
Termin:
IFA 2025: 5.-9. September 2025, Messegelände Berlin